Zum Hauptinhalt
BRDT_Dez46
  • Startseite
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
  1. Modul 2 Material
  2. 2. Beispiel: Fragen zum Mathematikunterricht

2. Beispiel: Fragen zum Mathematikunterricht

Abschlussbedingungen
Feedback einreichen

Befragte/erfasste Perspektive:Schüler/innen
Art des Instruments/Schulstufe:Fragebogen für Schüler/innen.
Einsatzbereich:Standortbestimmung und Wirkungsüberprüfung durch die Mathematiklehrpersonen der Schule: Diese können den Fragebogen verwenden, um zu sehen, wie der Unterricht im Fach Mathematik von den Lernenden erlebt wird.
Tipp:Interessante Kombination mit Schülerfeedback auf Klassenebene (L08c) und Selbsteinsätzung (L09).
Format:10 Qualitätsbereiche mit 31 Fragen, für deren Beantwortung ca. 20 Minuten gebraucht werden.
Auswertung:Anonymisierte, klassenübergreifende Auswertung mit grafischen Ergebnisprofilen.
Qualitätsbereiche:Qualitätsmerkmale des Mathematikunterrichts: Verständlichkeit, Gliederung, Störungen im Unterrichtsablauf, Fehlerkultur, Anforderungen, Interessantheit und Nützlichkeit von Mathematik, Hilfe und Unterstützung, Unterrichtsklima, Einbezug der Klasse, Gruppenarbeit.
Autor/in:Prof. Dr. Andreas Helmke, Universität Koblenz-Landau
Publikationsdatum/Version:21.02.2008 , Version 1.2

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Laden Sie die mobile App
Richtlinien
Unterstützungsmaterial
Datenschutzerklärung
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Erläuterung in Leichter Sprache
Erläuterung in Gebärdensprache
Kennwort vergessen
Powered by Moodle