Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Einwilligung in die Verarbeitung freiwillig bereitgestellter Daten
Fortsetzen
x
BRDT_Dez46
  • Startseite
  • Kalender
  • Mehr
Systemweite Suche Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
BRDT_Dez46
Startseite Kalender
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. H5P
  2. Course Presentation

Course Presentation

  • Course Presentation

    Info

    Inhalte werden als Präsentation gestaltet. Sie werden mittels Drag and Drop eingefügt und an die gewünschten Stellen gezogen. Es ist möglich, ein Standard-Layout für alle Folien fetzulegen, z.B. ein bestimmtes Hintergrundbild oder eine Farbe. Neben statischen Inhalten können auch interaktive Übungen ergänzt werden. Am Ende werden die Ergebnisse aus allen integrierten Übungen für die nutzende Person zusammengefasst.

    Ideen

    Course Presentation eignet sich für Präsentationen, als auch zur Bereitstellung von umfangreicheren Inhalten, die sich Lernende dann selbst erarbeiten können. Vor diesem Hintergrund ist der Inhaltstyp auch gut für Flipped Classroom Angebote geeignet.

    • Beispiel

    • Beispiel: course-presentation
      Beispiel: course-presentation
    • In der Halle des Bergkönigs
      In der Halle des Bergkönigs
    • Anleitungen

    • ERSTELLUNG: course-presentation SCHRITT FÜR SCHRITT GEZEIGT
      ERSTELLUNG: course-presentation SCHRITT FÜR SCHRITT GEZEIGT
    • H5P gezeigt: Interaktive Präsentationen (Course Presentation)
      H5P gezeigt: Interaktive Präsentationen (Course Presentation)
    • Playlist: H5P Course Presentation
      Playlist: H5P Course Presentation
    • Quelle: https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/course/view.php?id=21079&section=9#tabs-tree-start
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Richtlinien
Laden Sie die mobile App
Unterstützungsmaterial
Datenschutzerklärung
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Erläuterung in Leichter Sprache
Erläuterung in Gebärdensprache
Kennwort vergessen
Powered by Moodle