Section outline

  • Mit der Aktivität Glossar können die Schülerinnen und Schüler Stichworte zu einem vorgegebenen Thema recherchieren und ihre Ergebnisse hier dokumentieren. Schrittweise entsteht zum jeweiligen Thema eine systematische und mitwachsende Wortschatzsammlung für den ganzen Kurs.
    Alle arbeiten mit daran, alle nutzen die Ergebnisse. Diese Einträge kann man auch im gesamten Kurs verlinken.
    • Im Folgenden finden Sie zwei Beispiele aus der Unterrichtspraxis:


    • Viele Städte und Regionen - viele Dialekte. Jede Region hat ihren eigenen Dialekt. In diesem Glossar erstellen wir ein kleines Wörterbuch mit den originellsten Begriffen. Welche besonderen Begriffe benutzt man im Ruhrpott, in Düsseldorf oder Köln. Recherchiere auf den verlinkten Websites und erstelle dann mindestens 3 Einträge in unserem Glossar. Schreibe immer hinzu, um welchen Dialekt es sich handelt. 
      Foto:Pixabay - Schafe - Blöken - Kommunikation - 2372148





    • Dieses Glossar dient als Nachschlagewerk, Sammlung und Organisation von Wissen aller KursteilnehmerInnen. Quellen können vorgegeben werden, wie hier im Beispiel oder aber die Inhalte des eigenen Unterrichts dienen als Informationsquelle. Eine Ergebnissicherung, die mitwächst und auf die später zurückgegriffen werden kann.


      Wissenswertes und Interessantes für Kinder im Bundesland NRW. Was weißt du über NRW? Welche Ausflugsziele und Museen gibt es für Kinder. Welche besonderen Gerichte aus der Region sind besonders lecker? Welche wichtigen Persönlichkeiten kommen hierhier? Klicke auf die Links und suche mindestens 5 interessante Beiträge für unser Kinderlexikon aus. Achte auf die richtige Kategorie.
      Foto:Pixabay - Graffiti