Abschnittsübersicht

  • Ein Forum lässt im Allgemeinen beliebigen Einträge zu jeder Zeit und von jedem Teilnehmer zu. Es gibt verschiedenen Forumstypen, die für den Austausch zur Verfügung stehen, z.B. Standardforum, Forum zur Diskussion, Frage-Antwort-Forum.

    Beim Ankündigungsforum zu Beginn eines Kurses kann nur der Lehrende ein Thema eröffnen.
    Eine besondere Bedeutung des Forums rührt daher, dass sich die Schülerinnen und Schüler hier jederzeit miteinander austauschen und auch Dateien dazu hochladen können.

    Deren Größe sollte sinnvollerweise limitiert sein. Auch die Anzahl der Anhänge pro Beitrag und die Bearbeitungszeit kann begrenzt werden, Themen lassen sich bei Bedarf sperren. Ein Forum kann abonniert werden, dann werden die Teilnehmer*innen per E-Mail (so hinterlegt) über neue Einträge informiert.

    Bitte öffnen Sie die nachfolgenden Video- oder Textanleitungen, um weitere Informationen zu erhalten.
    • Beispiele für Foren:

      (Wir bitten um Verständnis, dass Einträge in diesen Foren nur für registrierte Nutzer möglich sind.)

      Grafik: https://pixabay.com/de/illustrations/forum-gruppe-chat-645246/



    • Sammle unter dem jeweiligen Abschnitt Pro-/Kontra-Argumente zu dieser Frage!
    • In welcher Stadt in NRW hast du etwas ganz Besonderes erlebt, von dem du anderen erzählen möchtest? Schreibe eine kurze Geschichte zu deinem Erlebnis als Forumbeitrag. Der Titel des Beitrags sollte den Namen der Stadt enthalten, in der dein Erlebnis stattgefunden hat. Wenn du deinen Beitrag erstellt hast, kannst du andere kommentieren.
    • 1. Beschreibt einen Zoo in NRW. Legt dazu mit dem Namen des Zoos ein neues Thema an und beschreibt
      • welche besonderen Tiere in ihm zu sehen sind
      • welche Anlagen/Vorführungen/Spielmöglichkeiten er bietet.
      Ihr könnt auch Texte und Bilder zu eurem Beitrag einfügen.
      Alle Informationen findet ihr z. B. oder auf
      blinde-kuh.de oder frag-finn.de

      2. Schaut euch die Beiträge der anderen Kinder an. Wenn ihr bei einem Thema rechts auf "antworten" klickt, könnt ihr etwas ergänzen.
    • Viele ehemalige Produktionsanlagen in NRW wurden nicht mehr gebraucht. Mit neuer Funktion wurden Sie zu Attraktionen der Region und zu Denkmälern der Industriekultur. In diesem Forum findet ihr 4 Einträge zu 4 Denkmälern. Erstellt in Gruppen eine Präsentation über ein Denkmal und ladet eurer Arbeitsergebnis hier hoch. Eure Präsentation soll erklären, wie das Industriedenkmal früher und heute genutzt wird.  Das Ergebnis darf bewertet und kommentiert werden.
      (pixabay: Zeche Zollverein)